Kunststoffverfahrenstechnik

Kunststoffverfahrenstechnik
Lehrzeit 3 Jahre / 4 Jahre
Berufsschule in Steyr/OÖ
Kunststoffverfahrenstechniker arbeiten in der Produktion von Kunststoffprodukten. Sie bereiten die Rohstoffe und Halbfertigprodukte für die Fertigung vor, bedienen die Maschinen und Produktionsanlagen, überwachen den Fertigungsablauf, kontrollieren die fertigen Produkte und beheben nötigenfalls Produktionsfehler. Wichtige Aufgaben sind die Qualitätskontrolle und der Umweltschutz (z. B. Recycling von Reststoffen und Kunststoffabfällen).
Quelle: Online-Berufslexikon des Arbeitsmarktservice Österreich (AMS)
Deine Bewerbung besteht aus:
- handschriftlichem Lebenslauf mit Foto
- Zeugnisse der 8. und 9. Schulstufe bzw. der letzten höheren Schule
- Bewerbungsschreiben
Bitte an:
Kraus & Naimer Produktion
Herrn Herbert Preuhs
(Diplomierter Industrieausbilder)
Puchberger Straße 201
2722 Weikersdorf am Steinfelde
T: +43 2622 24671
E: lehre-at(at)krausnaimer.com
Lehrberufe entdecken:
> Elektrotechnik
> Metalltechnik
> Mechatronik
> Fertigungsmesstechnik